Ausstellung
Tanz · Musik · Vortrag
Gerüstbrücke
Der Dresdner Totentanz ist ein Kunstprojekt in der Dreikönigskirche von Thomas Friedlaender in Zusammenarbeit mit dem Kunstdienst der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.
Sonntag, 3. März 2013, 19 Uhr, Dreikönigskirche Dresden
Klage- und Trauermusik des 16. und 17. Jahrhunderts – mit:
Maria Skiba – Sopran
Thomas Friedlaender – Zink
Ercole Nisini – Posaune
Klaus Eichhorn – Orgelpositiv, Regal
Der Dresdner Totentanz – eine Kunstbetrachtung
Dr. Arndt Kiesewetter,
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
In allen Zeiten wurde Musik für freudige Anlässe komponiert und aufgeführt: für Trauungen, Amtseinführungen, Festkantaten usw. – oft mit Trompetenklang und viel musikalischer Ausschmückung bzw. Darstellung von Freude.
Zum menschlichen Leben gehört auch die Trauer – Inspiration für außerordentlich intensiven Ausdruck und Motivation für ungezählte Klagemusiken, von denen in unserem Konzert einige der innigsten und ergreifendsten ihrer Art präsentiert werden.
Ein Vortrag über den bedeutenden Renaissancefries wird mit dem Konzertprogramm verzahnt.
Orlando di Lasso (1532-1594)
Lamentato Prima Tertii Diei
(Jeremias-Klage)
Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594)
Io son ferito, hai lasso
Giovanni Battista Bovicelli (zweite Hälfte 16. Jahrhundert)
Io son ferito, hai Lasso
(Diminution nach Palestrina)
Christian Erbach (1570-1635)
Io son ferito, hai Lasso
(Ricercar noni toni)
Orlando di Lasso
Lectio prima
(Hiobs-Klage)
Der Dresdner Totentanz – eine Kunstbetrachtung
mit Dr. Arndt Kiesewetter,
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
Johann Hermann Schein (1586-1630)
Oh, Jesu Christe
Johann Scheidemann (1596-1663)
Paduana Lacrymae (nach J. Dowland)
Heinrich Schütz (1585-1672)
Eile mich, Gott, zu erretten
Samuel Scheidt (1587-1654)
Warum betrübstu dich mein Herz
O Lamm Gottes unschuldig
Heinrich Schütz
Habe deine Lust an dem Herren
Zu dieser Veranstaltung gibt es Tickets zum Preis von 12,–/10,– € (Ermäßigung für Schüler, Studenten und Dresden-Pass-Inhaber). Die Abendkasse und der Büchertisch öffnen 1 Stunde vor Beginn. Tickets können unter 0351/8033914 vorbestellt werden.
Für freundliche Unterstützung bedanken wir uns herzlich bei: Dresdner Neueste Nachrichten, Mitteldeutsche Barockmusik, KUS-Statik, teilAuto, Antea Bestattungen Dresden, Ev. Luth. Landeskirche Sachsen, Kirchspiel Dresden-Neustadt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, CityCards/SUBdesign, Kunstdienst der Ev. Luth. Landeskirche Sachsen, Dreikönigskirche – Haus der Kirche. Außerdem gilt unser Dank: Stadtmuseum Dresden, Angelika Busse, Andreas Grosse, Elke Heber, Ulrike Hennig, Holger Metzner, Marius Winzeler, Henry Schuhmacher.