Dresdner Totentanz 2011
18. März bis 2. April, Dreikönigskirche Dresden
www.dresdner-totentanz.de
Freitag/Sonnabend, 18./19. März 2011, 20 Uhr
Totentanz
DEREVO im Tanz des Übergangs
Musik: Andreas Gundlach (Orgel), Daniel Williams (Sounds)

Auf einem 12 m langen Sandstein-Relief ließ der sächsische Herzog Georg 1534 den Tanz des Sensenmannes mit den Vertretern aller Gesellschaftsschichten darstellen und am Dresdner Schloß anbringen. Der Fries war über anderthalb Jahrhunderte für alle Menschen weithin zu sehen, wenn sie sich der Stadt über die Elbbrücke näherten. Heute befindet sich dieses hochbedeutende Werk der europäischen Renaissanceplastik in der Dresdner Dreikönigskirche. Seine Aktualität hat es kaum eingebüßt - der Tod und das Sterben sind Themen, die jeden betreffen.
Nach eindrücklichen und umjubelten Auftritten 2001 und 2007 wird die international preisgekrönte Theatergruppe DEREVO eine neue spannende Interpretation in zeitgenössischer Formensprache in der Dreikönigskirche zum Auftrakt des interdisziplinären Kunstprojektes DRESDNER TOTENTANZ 2011 an zwei Abenden am 18. und 19. März 2011 präsentieren und fügt Motive des Reliefs, Bewegungen, den Live-Klang der Orgel, moderne Sounds und die authentische Atmosphäre des Kirchenraumes zu einem Gesamterlebnis.
Eintrittskarten ( inkl. VVG; ermäßigt für Schüler, Studenten, Dresden-Pass-Inhaber):
DEREVO: 16,- / erm. 12,- Euro (Restkarten an der Abendkasse: 17,- /erm. 13,- Euro)
Vorverkauf:
DresdenTicket.de
Louisenstraße 11, 01099 Dresden
Fon: 0351-8627390
Fax: 0351-8894826
Karten zum Selberausdrucken: www.dresdenticket.de
und in allen bekannten Vorverkaufskassen
Dresdner Totentanz 2011 – ein Kunstprojekt von Thomas Friedlaender
in Zusammenarbeit mit Haus der Kirche – Dreikönigskirche und ANTEA-Bestattungen GmbH;
in Kooperation mit:
DEREVO & Andreas Gundlach; Sächsisches Vocalensemble & Matthias Jung; Günter Baby Sommer & Hannes Lingens & Matthias Macht; Ensemble Pulchra Scylla.