Ein Projekt von Thomas Friedlaender in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kirche - Dreikönigskirche, DEREVO, LUMOPOL und ANTEA
Donnerstag, 1. März 2007, 20 Uhr, Dreikönigskirche
Wer diese Figuren schauet an ...
Texte und Musik zum Totentanz aus Stein
Hannes Lingens - Akkordeon, Percussion
Thomas Friedlaender - Zink, Trompete, Percussion
Lesung mit Albrecht Goette (Staatsschauspiel Dresden)
Künstlerische Beratung: Jens Mehrle
Anschließend Beginn der Projektion depart am Schloßplatz
Vor dem einzigartigen steinernen Relief des Dresdener Totentanzes aus dem Jahr 1534 wird mit einfachen Kunstmitteln ein großer Zeitbogen geschlagen. Neben Texten aus verschiedenen Zeiten steht dabei die älteste deutsche Totentanzdichtung im Mittelpunkt: der oberdeutsche vierzeilige Totentanz, der auch dem Baseler Totentanz als Vorlage gedient haben soll, und der somit auch ein Ahne des Dresdener Reliefs ist. Mit seinen Versen werden einige der 24 Ständefiguren aufgerufen und noch einmal zu Wort kommen. Das andere wesentliche Element ist die Musik, die zwischen den Texten, dem steinernen Totentanz und den Erfahrungen des Publikums Assoziationsräume eröffnet. Dabei wird mit so verschiedene alten und neuen Instrumenten wie Zink, Akkordeon, Percussion und Trompete in der Dreikönigskirche eine heutige Interpretation von Totentanzmusik unternommen..
Ein Kreis kann sich schließen, wenn das Publikum nach dieser ungewöhnlichen Vorstellung den so neu erlebten Totentanz mit sich durch das nächtliche Dresden über die Augustusbrücke nimmt, und ihn an seinem ursprünglichen Ort am Dresdener Schloss imaginiert, wo er dann auch zu sehen sein wird.
Karten: 10 Euro, Ermäßigt 7,- Euro (bis 18 Jahre Eintritt frei) an der Tageskasse.
Telefonische Kartenvorbestellung: 0351 - 81 24 102
Einlaß 30 Minuten vor Beginn.
depart
Künstlerische Projektion von LUMOPOL
Georgentor, Schloßplatz
1. März 2007 ab ca. 21.15 Uhr, 2. und 3. März zwischen 20 und 24 Uhr
www.lumopol.de
Karten für „DEREVO im Tanz des Übergangs“: Vorverkauf: 13 Euro, ermäßigt 9 Euro, zzgl. VVG | Abendkasse: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro | Kartenbestellung: Fon: 03 51-8 03 68 10 | Verkauf über Internet: www.ticket2day.de
Karten zu den anderen Veranstaltungen: 10 Euro, Ermäßigt 7 Euro (bis 18 Jahre Eintritt frei) an der Tageskasse
Telefonische Kartenvorbestellung: 03 51-8 12 41 02
Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden-Neustadt; Buchhandlung LeseZeichen; Lydia Hempel; Kunstdienst der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen; Straßen- und Tiefbauamt, SG Öffentliche Beleuchtung; Isolde Matkey; Orgelbau Wegscheider Dresden; Henry Schumacher; Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement; Janos Stekovics; Marius Winzeler u. a. | DRESDNER TOTENTANZ 2007 wird präsentiert von den Dresdner Neuesten Nachrichten | Grafikdesign: Cornelia Teichmann | Änderungen vorbehalten!